Die Liebe zu Tieren wurde mir schon von Beginn an in die Wiege gelegt. Meine liebste Beschäftigung schon von jungen Jahren an, war es meinem Vater in dem von ihm liebevoll geführten Tierheim zu unterstützen.

Die liebsten Tiere von allen waren mir schon immer die Hunde. Ob Gassi gehen, Pflege der Hunde oder die Betreuung der Welpen, es erfüllte mich mit allergrößter Freude und Stolz. Auch in meiner beruflichen Laufbahn setzte sich meine Tierliebe fort. In einer tierärztlichen Klinik hatte ich meine Ausbildung gemacht und schnell gemerkt, dass ich hierin meine Berufung gefunden hatte. Während meiner beruflichen Tätigkeit bin ich auf die Rasse der Airedale Terrier gestoßen und war seitdem von den charakterlichen Merkmalen der Airedales mehr als begeistert.

 

Seit 2007 leben nun Airedale Terrier bei uns Zuhause. Unser Zuhause liegt am Fuße des Zeiler Kapellenberges, inmitten der fränkischen Weinberge und mit Blick über das Maintal. Nachdem sich unser erster Airedale Terrier „Sasso vom Bodenholz“ bei uns eingelebt hatte, stellte sich schnell heraus, dass aus der anfänglichen reinen Haltung als Familienhund, das Interesse der sportlichen Beschäftigung immer intensiver wurde. 2014 haben wir uns für einen zweiten Rüden „Yoda von der Laubenhaid“ entschieden. Somit wurde unser Rudel erstmals komplett und wir sind in den Bereichen des Ausstellens sowie dem Leistungssport durchgestartet. Der Wunsch nach einer Hündin wurde von Zeit zu Zeit größer, weshalb wir uns 2019 dann dazu entschieden hatten, „Enne von der Laubenhaid“  zu uns zu holen.

Neben der Ausbildung  der Hunde und der Fährtenarbeit, die mir und meinen Hunden große Freude bereitet, keimte in mir der Wunsch mit unserer Hündin „Enne von der Laubenhaid“ zu züchten.  Bisher war ich mit meinem Zuchtrüden“ Yoda von der Laubenhaid“ sehr erfolgreich im Bereich der Zucht und konnte somit schon einige wertvolle Erfahrungen sammeln.

Unsere Hunde leben getreu dem Motto „mittendrin statt nur dabei“. Zu unserer Philosophie gehört, dass unsere Hunde als vollwertige Familienmitglieder überall dabei sind. Ein Urlaub oder Alltag ohne unsere Vierbeiner ist unvorstellbar. Von klein an sind sie Bergtouren in den Alpen sowie Urlaube am Mittelmeer gewöhnt.

Mein erster Wurf mit Enne ist nun für das Frühjahr 2024 geplant.

 

Mein ganz persönlicher Dank für ihren unermüdlichen Einsatz und Hilfe gilt

Hiltrud Brandt sowie Familie Ritthammer.



1
3
2.0
2